Unterwegs zu mystischen Stätten
Die Wanderung „Zu mystischen Stätten“ bei Willebadessen nimmt Sie mit auf eine faszinierende Entdeckungstour zu besonderen Orten, die von Mythen und Legenden umwoben sind. Auf der etwa 11 Kilometer langen Strecke wandern Sie weit zurück in die Vergangenheit, vorbei an Felsformationen, die einst heidnische Kult- und Opferstätten waren, sowie an den Überresten einer alten Wallanlage. Auch den Blick in eine historische Großbaustelle sollten Sie nicht versäumen, und wer weiß – vielleicht finden Sie ja sogar den sagenumwobenen Schatz an der Drudenhöhle.
Eine der ersten mystischen Stätten, die Sie passieren, ist der „Kleine Herrgott”. Dieser soll einst eine heidnische Opferstätte gewesen sein, an der Karl der Große ein Steinkreuz errichten ließ. Die Sachsen sprachen spöttisch vom „kleinen“ Herrgott, während sie weiterhin ihrem „großen“ Gott Wodan am „Faulen Jäger” Opfer brachten.
Ein weiteres Zeugnis vergangener Zeiten ist die „Karlsschanze”, eine der größten vorgeschichtlichen Wallburgen Westfalens. Die Anlage stammt wahrscheinlich aus der sächsisch-karolingischen Zeit.